Herbstwandern im Rosengarten
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
2 Termine vom 18.10.2023 bis 2.11.2023
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
2 Termine vom 18.10.2023 bis 2.11.2023
Goldene Dolomiten - Herbstwandern im Rosengarten mit Wanderleiterin Helga Tschager
Auffahrt von Welschnofen mit den Kabinenbahnen bis zur Kölner Hütte. Von dort wandern wir über den oberen Hirzelsteig bis zum Christomannos Denkmal und weiter zur Paolina Hütte, wo wir einkehren (gegen Bezahlung). Auf dem Wanderweg [9] wandern wir bis zum Hotel Moseralm und weiter bis zum Karer See. Von dort fahren wir mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt nach Welschnofen zurück.
Während unserer Wanderung gehen wir unter uralten Zirbenbäumen durch und sehen uns am unvergleichlichen Panorama auf die goldenen Dolomitenberge satt. Die rotgolden gefärbten Lärchenbäume leuchten im Sonnenlicht, der stahlblaue Himmel ober uns entspannt. Immer wieder hört man links und rechts des Weges den Warnpfiff der Murmeltiere, den sie bei nahender Gefahr ausstoßen. Gerne erzählt Helga dort die Sage der Königin der Murmeltiere - mit Blick auf die Kletterwand des Masarè und dem Gesicht des Riesen am gegenüberliegenden Latemar, vorbei am versteckt blühenden Edelweiß. Über uns leuchten ockerrot die riesigen Felswände des Rosengarten und überbringen die Grüße der letzten Rosen aus König Laurins Königreich.
Start: 09:30 Uhr, E-Bike Ladestation Parkplatz Kabinenbahn Welschnofen | Dauer: 6 h | Gehzeit: 4 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 142 m, Abstieg: 909 m | Länge: 10,9 km | Schwierigkeit: mittel | mit Einkehr bei der Paolina Hütte (nicht einbegriffen) | Mitnahme von Jause und Getränk empfohlen | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Kabinenbahn Welschnofen + König Laurin I+II: Euro 22,00/Erw., Euro 13,00/Junior (geb. nach 01.01.2007) oder Eggental Mountain Pass | Preis: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Kind (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15
Treffpunkt: E-Bike Ladestation Parkplatz Kabinenbahn
Tourismusverein Welschnofen-Karersee
+39 0471 619 500
info@eggental.com
Dieses Event erfordert eine Anmeldung:
Tourismusverein Welschnofen-Karersee, +39 0471 619 500, info@eggental.com
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.
Füge Peer.today zum Startbildschirm hinzu, wir halten dich mit unseren Events auf dem Laufenden.