VBB Theater: Blutbuch

VBB Theater: Blutbuch

Samstag 17 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Mittwoch 21 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 10:00
Anmeldung erforderlich

Donnerstag 22 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Freitag 23 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Samstag 24 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Sonntag 25 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 18:00
Anmeldung erforderlich

Mittwoch 28 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 10:00
Anmeldung erforderlich

Donnerstag 29 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Freitag 30 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Samstag 31 Jan.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

von Kim de l’Horizon

Die Erzählfigur in „Blutbuch“ identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Als die Großmutter – im Schwyzerdütsch Großmeer – an Demenz erkrankt, erinnert sich das Ich an seine Kindheit in einem Schweizer Vorort und begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Wie schreibt sich unsere Herkunft in unsere Körper ein? Welche Rolle spielt dabei die Muttersprache und wie kann man sich von ihr befreien? Die Erzählfigur taucht in die Vergangenheit ein, sucht nach der Geschichte der Blutbuche, die so wichtig war in ihrer Kindheit und forscht nach der nicht tradierten weiblichen Blutlinie. Sie schreibt Briefe an ihre Großmeer, bricht das Schweigen und verwandelt auf diese Weise Scham in das Gefühl, sich im eigenen, nonbinären Körper wohl zu fühlen.

Kim de l’Horizon ist eine nicht binäre Person aus der Schweiz, die 2022 für den autofiktionalen Roman „Blutbuch“ mit dem Deutschen sowie dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. De l’Horizon versteht Schreiben als kollektiven Heilprozess, hinterfragt Geschlechterzuschreibungen und versucht Identität neu zu lesen. Die berührende und vielschichtige Generationenerzählung kommt in Bozen in einer Fassung von Anna Stiepani auf die Bühne. Die erfolgreiche Regisseurin wird die Grenzen zwischen Text und Körper mit ihrem Ensemble und unterschiedlichen Erzählformen ausloten und aufbrechen.

mit
Svetlana Belesova
Patrice Grießmeier
Doris Pigneter
Felix Rank
Anna Starzinger

Regie & Bühnenfassung
Anna Stiepani
Bühne & Kostüme
Jenny Schleif
Dramaturgie
Elisabeth Thaler
Regieassistenz & Inspizienz
Ambra Zattoni

Treffpunkt:

Stadtheater - Studio

Kontaktinfo:

Vereinigte Bühnen Bozen
+39 0471 065320
info@theater-bozen.it

Dieses Event erfordert eine Anmeldung:

Vereinigte Bühnen Bozen, +39 0471 065320, info@theater-bozen.it

Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.

Halte unsere Veranstaltungen stets griffbereit

Füge Peer.today zum Startbildschirm hinzu, wir halten dich mit unseren Events auf dem Laufenden.