VBB Theater: Magdalena, ma dai

VBB Theater: Magdalena, ma dai

Samstag 13 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Sonntag 14 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 18:00
Anmeldung erforderlich

Dienstag 16 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 10:00
Anmeldung erforderlich

Mittwoch 17 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 10:00
Anmeldung erforderlich

Donnerstag 18 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 18:45
Anmeldung erforderlich

Freitag 19 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Samstag 20 Dez.

Bozner Stadtzentrum (Bozen)

ab 19:30
Anmeldung erforderlich

Ein Heimspiel

Vor 500 Jahren kämpfte Michael Gaismair im Tiroler Bauernkrieg mit Gleichgesinnten für soziale Gerechtigkeit und die Mitbestimmung des „gemeinen Mannes“. Selbstverständlich spielten auch Frauen im Gefüge der Ereignisse eine Rolle: Viele, unter ihnen auch Magdalena Gaismair, beteiligten sich aktiv und im Hintergrund an den Aufständen. Sie waren enge Vertraute der Kämpfenden und trugen durch das Aufrechterhalten des Alltagswerks zum Widerstand bei. Zugleich versuchten Klosterfrauen ihre Gemeinschaften, Ressourcen und somit ihre Freiräume für Bildungs- und Denkarbeit zu schützen. In den ohnehin verhältnismäßig wenigen Quellen dieser Zeit werden Frauen kaum erwähnt. Denn schon im 16. Jahrhundert galt, was sich später beständig wiederholen sollte: Im Kampf für Freiheit und Gleichheit und „Brüderlichkeit“ bleibt für die Frauen oft nur – die Wäsche.

Die Regisseurin Michaela Senn und ihr Team entwickeln ein Stück über die Leerstellen in der Geschichtsschreibung, das Ringen um Gleichheit im Alltag und die Macht der Solidarität. Die Stückentwicklung verwebt die sozialen Kämpfe des 16. Jahrhunderts mit den immergleichen Herausforderungen der Sorgearbeit. Im Zentrum steht die Fürsorge – und die Frage, welche revolutionäre Kraft sie entfalten kann, wenn wir bereit sind, ihr Aufmerksamkeit zu schenken: in den engsten Beziehungen und auf der politischen Bühne. Die Inszenierung entsteht im Rahmen des Projektes „Mitmischen! Ma come?“ der Gemeinde Sterzing und ist Teil des Euregio-Museumsjahres 2025.

mit
Margot Mayrhofer
Katrin Rabensteiner

Regie & Konzept
Michaela Senn
Texte & Konzept
Maria Christina Hilber
Bühne & Kostüme
Sara Burchia
Dramaturgie & Konzept
Michaela Stolte
Regieassistenz & Abendspielleitung
Annalena Festini

Treffpunkt:

Stadttheater - Studio

Kontaktinfo:

Vereinigte Bühnen Bozen
+39 0471 065320
info@theater-bozen.it

Dieses Event erfordert eine Anmeldung:

Vereinigte Bühnen Bozen, +39 0471 065320, info@theater-bozen.it

Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.

Halte unsere Veranstaltungen stets griffbereit

Füge Peer.today zum Startbildschirm hinzu, wir halten dich mit unseren Events auf dem Laufenden.