Vortrag: Auswirkungen Windwurf Vaja
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. (14.06.2023)
Das große Sturmereignis Vaia im Herbst 2018 traf Teile der Südtiroler Wälder schwer: Insgesamt wurden 6.000 Hektar Wald in 86 Südtiroler Gemeinden vom orkanartigen Sturm in Mitleidenschaft gezogen; besonders betroffen war die Umgebung des Latemars, mit zum Teil enormen wirtschaftlichen Verlusten.
Doch wie reagieren Tier- und Pflanzenarten auf so ein Windereignis? Um dies herauszufinden, untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Forscher des Biodiversitätsmonitorings Südtirol 2020 im Latemargebiet sowohl Windwurfflächen als auch intakte Waldflächen. Dabei erhoben sie verschiedene Insektengruppen - darunter holzbewohnende Käferarten, die auf Totholz angewiesen sind und somit eine besondere Bedeutung für Waldökosysteme darstellen – sowie Gefäßpflanzen, Moose, Fledermäuse, Vögel und Kleinsäuger. Die Erhebungen zeigten, dass lichtliebende Arten, etwa Tagfalter und Heuschrecken von der Öffnung des Waldes profitieren konnten, während typische Waldarten teils zurückgingen.
Chiara Paniccia, Forscherin bei Eurac Research, ist Expertin für Säugetiere und beschäftigt sich mit der Auswirkung von Landnutzungsänderungen in Wäldern. Michael Steinwandter, Forscher bei Eurac Research, ist Experte für Bodenfauna und interessiert sich besonders für die Erforschung der Bodenfauna in großen Höhenlagen. Andreas Hilpold, Senior Researcher, ist ausgebildeter Botaniker und koordiniert seit 2019 das Biodiversitätsmonitoring Südtirol an der Eurac.
Der Vortrag erfolgt auf deutscher und italienischer Sprache, der Eintritt ist frei. Eine Vormerkung auf der Webseite des Naturmuseums wird empfohlen.
Naturmuseum
Naturmuseum
+39 0471 412 974
info@naturmuseum.it
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.
Füge Peer.today zum Startbildschirm hinzu, wir halten dich mit unseren Events auf dem Laufenden.